Trinkt mehr/keinen Wein! 🍷

Der tägliche Blick auf die Schlagzeilen dieser Welt ist derzeit besonders besorgniserregend und könnte einen dazu verleiten, geradewegs zur Flasche zu greifen. Doch wir alle wissen, dass das nicht gesund, ja sogar schädlich wäre. Die Bundesbeamten scheinen sich mit dem gleichen Problem herumzuschlagen. Sie wollen uns gleichzeitig zu mehr und zu weniger Weinkonsum anhalten. Über...

Interpellation betreffend Veloständer auf dem Marktplatz und Planung der bevorstehenden Bauarbeiten

Bis 2019 befanden sich auf der Nordseite des Marktplatzes Veloparkplätze. Diese wurden infolge der Covid-19-Pandemie und baustellenbedingt (Märthof, Globus) entfernt. Wie der Regierungsrat in seiner Antwort auf die Schriftliche Anfrage 21.5323 festhielt, sollten diese «nach Abschluss der Instandstellungsarbeiten an den Trottoirs rund um das Hotel Märthof und nach Aufhebung der pandemiebedingten Abstandsregelungen wieder (…) am...

Strafen ohne Schuld sind eines Rechtsstaates unwĂĽrdig

Eine Zürcher Schlägerei sorgt in Basel für Gesprächsstoff. Eine Gruppe von rund 50 Personen, in rote und blaue T-Shirts gekleidet, geht auf Anhänger des FC Zürich los. Die Bilder sind heftig. Auch gegen Personen, die bereits am Boden liegen, wird getreten und geschlagen. Es ist ein erschreckendes gewalttätiges Verhalten, für das ich keinerlei Verständnis habe....

Das Recht des Stärkeren

Seit Amtseinführung des neuen US-Präsidenten vergeht kaum eine Stunde ohne Push-Nachricht. Es ist schwierig, angesichts der Flut an «Executive Orders» den Blick für das Relevante nicht zu verlieren. Für Basel ist der Entscheid zur OECD-Mindeststeuer von besonderer Bedeutung. Dabei geht es um knallharten Standortwettbewerb.

Interpellation betreffend Schluss mit dem App-Wildwuchs im öffentlichen Verkehr!

Wie Medienberichten zu entnehmen war, sondieren die Basler Verkehrsbetriebe den Markt für eine neue Mobilitätsapp. Damit soll offenbar die App «Basel & Regio» ersetzt werden, welche in die Jahre gekommen ist. Das Ende des Lebenszyklus’ dieser App würde eine gute Gelegenheit bieten, dem App-Wildwuchs beim öffentlichen Verkehr in unserer Region und dem unsinnigen Konkurrenzkampf zwischen...

Wehe, die Natur stört unseren Alltag

Die Zeit zwischen den Jahren ist Ferienzeit. Bald wird es auf unseren Social Media-Kanälen wieder wimmeln von Fotos. Aus den Bergen, im Grünen oder am Meer. Wir suchen die Natur zu unserer Erholung. Aber wehe, sie kommt unserem Alltag in die Quere. Sind wir noch in der Lage, mit Naturphänomenen umzugehen?

«Basler Polit-Espresso»

Abonniere meinen Newsletter und erhalte ungefähr einmal im Monat ein Update zur Basler Politik und zu meinen politischen Aktivitäten.

    Luca Urgese
    Riehenring 65, 4058 Basel